Es handelt sich um ein minimalinvasives Verfahren, das in der Schmerztherapie, vor allem aber in der ästhetischen Medizin Anwendung findet. Es handelt sich um eine Injektionstechnik, die aktive Wirkstoffe in kleinen Mengen in die mittlere Hautschicht bringt. Unter der Hautoberfläche entfalten die Stoffe eine bessere Wirkung als auf der Hautoberfläche. Wirkstoffe in der Mesotherapie, wie die Mesotherapie wirkt, hängt wesentlich mit der verwendeten Wirkstoffkombination zusammen. Auf dem Markt gibt es inzwischen zahlreiche Fertigmischungen für unterschiedliche Anwendungen. Erfahrene Ärzte stellen dem Patienten auch eine individuelle Mischung zusammen. Zum Beispiel die folgenden Wirkstoffe stehen zur Mesotherapie in der ästhetischen Medizin zur Verfügung:
Die Mikroinjektionen reizen die Haut und regen damit bereits die Hauterneuerung an. Es kommt zu einer Ausschüttung von Glückshormonen und entzündungshemmender Substanzen. Das hat einen Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung.
Die winzigen Einstiche in das Gewebe fördern außerdem die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung im behandelten Gebiet. Mit der Injektion entsteht ein Wirkstoff-Depot unter der Haut.
Die Wirkstoffe gelangen gleichmäßig über einen längeren Zeitraum genau dorthin, wo sie gebraucht werden. Daher eignet sich die Mesotherapie als Alternative zur herkömmlichen Schmerztherapie.
Da die Wirkstoffe unter die Haut gespritzt werden, passieren sie die Hautschranke und erreichen den Raum zwischen den Zellen. Das regt den Stoffwechsel an und stimuliert die Zellregeneration. Das verbessert die Wirkung von Mitteln zur Hautverjüngung deutlich.