Die Lippen sind eines der am stärksten beanspruchte Gewebe des Körpers. Sie liegen zentral im Gesicht und sind beim Sprechen, Lachen und vielen anderen Aktivitäten im Zentrum des Geschehens. Pralle, volle, gleichmäßige Lippen mit einem gewissen Schwung und Kontur sind attraktiv und machen jugendlich. Schnell kann jedoch ein zu viel an Lippenvolumen als störend und künstlich empfunden werden. Kaum eine Region des Gesichtes ist so anspruchsvoll und empfindliche, aber auch so reizvoll.
Neben dem Lippenvolumen sind die Lippenkontur, Lippenfältchen, das Philtrum (vertikale Rinne oberhalb der Lippe), Mundwinkel und das Gummy-smile (Zahnfleischlächeln) wichtige Behandlungen für einzelne Patienten; wir verweisen hier auf die individuelle ärztliche Beratung.
Zur Behandlung des Lippenvolumens bedarf es ein spezielles, gering vernetztes Hyaluron-Gel (Hyaluron-Säure, Filler). Dieses wird mittels einer zarten Kanüle von den Mundwinkeln her in der Ober- und Unterlippe platziert. Alternativ kann das Hyaluron-Gel auch mittels zarten Nädelchens haargenau an den gewünschten Ort in der Ober- und Unterlippe platziert werden.
Im Bereich der ästhetischen Medizin befinden wir uns in einem Grenzbereich zwischen Medizin und Kunst, welches ich auch oft als «medizinische Kunst» bezeichne. 0,3 ml – ein «Nichts» – an die falsche Stelle platziert, kann als unschön empfunden werden. Es ist eine der sensibelsten Tätigkeiten, welche ich als Heilpraktikerin in mehrere Fortbildungen kennenlernen durfte.... Und das genau macht den Reiz aus.